![]() |
Diese Website durchsuchen | |
![]() |
|
![]() |
»Heads« von Andrew Barranca |
![]() |
|
![]() |
»Lover Below My Collar Bone« von Ryôko Aramaki |
![]() |
|
![]() |
»Die Statik der Eselsbrücken« von Michael Brynntrup |
![]() |
FilmTageBuch
Nur selten werden die Lebensbeschreibungen an andere weitergegeben. Ein solches Tagebuch realisiert Anne Charlotte Robertson seit nunmehr über 20 Jahren in ihren »Five Year Diary«. Ihr Schreiben ist eine Filmkamera und das Buch besteht aus Super 8 Material. Es dient als Identitätsspeicher, Wunschbrunnen für Illusionen und Hoffnungen. Schafft ein intensives Dasein in einer wahrhaften Auseinandersetzung mit der eigenen Person und dem direkten Umfeld, nicht als alleiniger Selbstzweck, sondern vielmehr auch ein faszinierendes Dokument eines bewußten Lebens. Einen Einblick in ihren »Work-in-Progress« gibt es am 12. Juni, ab 20 Uhr, im Lichtmeß. Anne Charlotte Robertson möchte sehr gerne persönlich anwesend sein und ihre Arbeiten vorstellen. |
![]() |
||||||
Montag, 10. Juni 2002, 20:00 Uhr, Metropolis Mittwoch, 12. Juni 2002, 22:30 Uhr, Zeise 2 1. Die Statik der Eselsbrücken Michael Brynntrup, Deutschland 1990, 2100 Min., 16 mm, s/w, OF, Experimentalfilm 2. Vitalx: Kissing Project Yoshie Suzuki, USA, 1999, 800 Min., Mini DV NTSC, Farbe, OF, Dolby Stereo, experimenteller Dokumentarfilm 3. I must be beautiful too Hester Scheurwater, Niederlande 2000, 330 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm 4. Hautnah Thorsten Fleisch, Deutschland 2002, 730 Min., 16 mm, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm 5. Contemporary Artist Ximena Cuevas, Mexiko 1999, 500 Min., VHS NTSC, s/w, engl. OF, Mono, inszenierter Dokumentarfilm 6. Take me Home Matt Hulse, England 1997, 630 Min., 16 mm, s/w, ohne Dialog, Experimentalfilm 7. Maria Lassnig Kantate Maria Hubert, Österreich 1992, 730 Min., 35 mm, Farbe, OF, Animationsfilm 8. Tsumi Pascal Baes, Belgien 1998, 1200 Min., U-matic LB PAL, Farbe, ohne Dialog, experimenteller Dokumentarfilm 9. A Short Affair (and) Going Crazy Anne Charlotte Robertson, USA 1996, 2400 Min., VHS, Farbe, OF, Dokumentarfilm 10. Tag ein Tag aus Ulrich Sappok, Deutschland, 400 Min., Super 8, s/w, OF, kommentierter Dokumentarfilm
Dienstag, 11. Juni 2002, 17:30 Uhr, Metropolis Freitag, 14. Juni 2002, 22:30 Uhr, Lichtmess 1. Wie ich ein Höhlenmaler wurde Jan Peters, Deutschland 2001, 2000 Min., 16 mm, Farbe, OF m. engl. UT, Lichtton, Experimentalfilm 2. Loutil nest pas toujours un Marteau Sylvie Lalibertè, Kanada 1999, 940 Min., Betacam SP, Farbe, französische OF m. engl. UT, Dolby Stereo, Experimentalfilm 3. Heads Andrew Barranca, USA 2000, 930 Min., Super 8, s/w, ohne Dialog, Stereo, VHS NTSC, Experimentalfilm 4. Helgoland Karin Westerlund, Dänemark 2000, 1200 Min., 35 mm, Farbe, ohne Dialog, Dolby SR, Dokumentarfilm 5. Mit mir Kerstin Cmelka, Deutschland/Österreich 2000, 250 Min., 16 mm, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm 6. Why? Carol Halstead, Kanada 1995, 1230 Min., 16 mm, Farbe, engl. OF, experimenteller Animationsfilm 7. Wawawa.Barcelon Laurent Vicente, Frankreich 2001, 320 Min., VHS, Farbe, französische OF m. engl. UT, Mono, Experimentalfilm 8. Sakotsu-No-Shita-No (Lover below my Collar Bone) Ryôko Aramaki, Japan 1999, 2200 Min., 16 mm, Farbe, OF, Dokumentarfilm 9. Selfportrait Post Mortem Louise Bourque, Kanada 2002, 240 Min., 35 mm, Farbe, Experimentalfilm |
||||||
HOME | NEWS | KONTAKT | PRESSE ÜBER DAS IKFF | IKFF TRAILER | KINDER FILM FESTIVAL ENGLISH PAGES | KURZ FILM AGENTUR © 2002 KURZ FILM AGENTUR HAMBURG EMAIL: kfa@shortfilm.com ![]() |